Ein Zeichen der Hoffnung
![]() |
Pressestimmen 2016Ein Zeichen der HoffnungQuelle: Lokal Anzeiger Erkrath vom 14.11.2016Ein Zeichen der Hoffnung
Unterbach. (tb) Das Kriegerdenkmal am Friedhof in Unterbach war zentraler Treffpunkt für die Feierlichkeiten anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages. Erstmalig organisierten die Bezirksvertreter der Bezirksregierung 8 gemeinsam mit dem Bürger- und Heimatverein Unterbach die Gedenkfeier.
Manfred Peter, erster Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins Unterbach, gedachte in seinem Begrüßungswort der Opfer von Gewalt und Krieg. Auch Bezirksbürgermeister Gerwald van Leyen zollte den Opfern seinen Respekt und verwies gleichzeitig darauf, dass die Situation um Krieg, Gewalt und Terrorismus aktueller denn je sei. "Auch in diesem Jahr mussten wir erneut Zeugen von Kriegsverbrechen werden", erinnert sich Manfred Peter und verwies damit auf die schrecklichen Vorkommnisse in Paris, Nizza und Brüssel. "Wir sind dem Frieden verpflichtet und wollen mit diesem Tag ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden setzen." Begleitet wurden die Feierlichkeiten traditionell von den St. Hubertus Schützen. Der Männerchor Unterbach sowie der Kirchenchor Erkrath/ Unterbach untermalte die rund 30minütige Gedenkfeier musikalisch. Der Kranz, gestiftet von der Düsseldorfer Stadtverwaltung, wurde abschließend vor dem Denkmal niedergelegt.
Einladung zum 146. Titularfestam Samstag, 5. November 2016
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach 1870 e.V. und das amtierende Königspaar 2016/2017 Rolf-Rüdiger Voss und Petra Steinhoff geben sich die Ehre, Sie zum diesjährigen Titularfest am Samstag, 5. November 2016 um 20:00 Uhr in der Festhalle der Wichernschule Brorsstraße, Düsseldorf-Unterbach, herzlich einzuladen. Der Festakt beginnt mit der Hubertus-Messe in der katholischen Kirche um 18:30 Uhr.
Das ist Unterbachs neues KönigspaarQuelle: Lokal Anzeiger Erkrath vom 17. August 2016
Das ist Unterbachs neues Königspaar
Unterbach. König Rolf Rüdiger Voss, 60 Jahre, ist neuer Schützenkönig. Seine Königin ist seine Lebensgefährtin Petra Steinhoff. Prinz wurde Marc Philipp Fink (18 Jahre) mit seiner Prinzessin Antonia Keller.
Düsseldorf Unterbach: Ein ganzes Dorf feiert SchützenfestQuelle: report-D Internetzeitung Düsseldorf![]() (v.l.) Jungeschützenprinzessin Janine Lehmann und eingerahmt von den Hofdamen das Königspaar Matthias und Jacqueline Theisen
Schützen Düsseldorf Unterbach: Ein ganzes Dorf feiert SchützenfestSeit Freitag (12.8.) wehen in Unterbach die grün-weißen Fahnen und zeigen den Besuchern an: hier wird Schützenfest gefeiert. Traditionell kommen am Sonntag viele befreundete Vereine und bilden mit den St. Hubertus Schützen einen großen Festzug und anschließend eine prächtige Parade auf der Vennstraße.
►►► Die Bildergalerie von Festzug und Parade finden sie hier.
Die Heilige Messe und die Kranzniederlegung gehören in Unterbach genau zur Tradition des Schützenfestes wie die fröhlichen Veranstaltungen im Festzelt. Waren es am Freitagabend Discoklänge mit DJ, sorgten am Samstag die Original Steigerwälder beim Bierzeltgaudi für Stimmung. Gute Laune beim Festzug durch Unterbach
Bereits um 6 Uhr war am Sonntag das Wecken angesagt und nach einem gemeinsamen Frühstück im Festzelt ging es am Nachmittag zum Festzug. Schützen aus Monheim, Langenfeld, Hilden, Hochdahl und Erkrath und Duisburg waren mit von der Partie. Auch die Nachbarstadtteile Benrath, Eller, Eller-Reisholz, Garath, Holthausen. Die Abordnung aus Benrath war in diesem Jahr besonders gern gekommen, denn Jacqueline, die Frau von Regimentskönig Matthias Theisen, ist ein Benrather Mädel. Nach dem Abschreiten der zahlreichen Kompanien zog der Festzug los. Ein langer Weg für das Regimentskönigspaar mit Gefolge und Jungschützenprinzessin Janine Lehmann, denn in Unterbach fahren zwar einige der Ehrengäste in Kutschen, aber die Majestäten begleiten den Zug zu Fuß.
Vor dem Zault wurde dann ein großes Programm geboten und das hat sich bereits zum Geheimtipp entwickelt, entsprechend säumten Hunderte den Straßenrand. Nach der Serenade forderten die Zuschauer mit lautem Applaus eine Zugabe und bekamen sie auch. Fahnenparade und Fahnenschwenker begeistern ebenso wie die vielen Schützenabordnungen.
Einzig ein kleiner Junge schaute etwas enttäuscht dem Treiben zu. Er hatte auf der Kirmes ein Trömmelchen bekommen und begleite leidenschaftlich die Musiker. Als er von einem der Schützenverantwortlichen gebeten wurde, doch während der Serenade den Profis das Trommeln zu überlassen, folgte er zwar dem Wunsch, aber offensichtlich hätte er sich mehr Würdigung seines Einsatzes gewünscht.
Nach der Parade ging es in Zelt zum Vogelschießen für die Unterbacher Vereine. Die neuen Majestäten wurden am Montag ermittelt. Rolf Rüdiger Voss und Petra Steinhoff sind das neue Regimentskönigspaar. Voss ist bereits erfahren, da er vor 10 Jahren schon König in Unterbach war. Als neues Prinzenpaar werden Marc Philipp Fink und Antonia Keller die Schützen repräsentieren. Beide Paare wurden am Montagabend beim großen Ball gekrönt. Unterbach: Der König und sein PrinzQuelle: RP ONLINE vom 10.08.2016
Unterbach: Der König und sein PrinzUnterbach. Matthias Theisen ist der aktuelle Schützenkönig von Unterbach, seine Eltern waren zuletzt das Prinzenpaar im Dorf. Seine Majestät kann wenig mit Karneval anfangen, die närrischen Tollitäten finden Schützenfeste "ganz nett". Von Marc Ingel
Unterbacher Schützenfest 2016Grußworte
Bezirksprinzenschießen 2016Hilden, 23. April 2016Neuwahlen auf der Generalversammlung 2016Elmo Keller ist neuer 1. Vorsitzender bei den Schützen in Unterbach
Quelle: Interner Beitrag vom 18.01.2016Neuwahlen auf der Generalversammlung 2016 in Unterbach![]()
Unterbach, am Sonntag, 17. Januar 2016, fand die Generalversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1870 e.V. Unterbach in der Gaststätte "Vereinshaus Unterbach" statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten und diversen Berichten zum letzten Jahr stand die angestrebte Satzungsänderung gemäß erarbeiteter Vorlage vom 18.10.2015 und Neuwahlen des kompletten Vorstandes und weiterer Funktionsträger im Vordergrund dieser Generalversammlung. Geschäftsführender Vorstand
Erweiterter Vorstand
Weitere Funktionsträger
Die Kameradinnen und Kameraden der St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach gratulieren allen neuen Funktionsträgern recht herzlich, wünschen viel Glück und Erfolg bei den neuen Aufgaben.
Quelle: Interner BeitragGeneralversammlung 2016![]()
Am Sonntag, 17.01.2016, findet um 11:00 Uhr die Generalversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1870 e.V. Unterbach in der Gaststätte "Vereinshaus Unterbach" statt.
Die Einladungen an alle Schützenkameraden wurden im Dezember 2015 fristgerecht verschickt. Der Bericht des Vorstandes ist zentraler und besonders bedeutsamer Punkt dieser Mitgliederversammlung. Neben den sonst üblichen Tagesordnungspunkten und diversen Berichten zum letzten Jahr stehen die angestrebte Satzungsänderunggemäß erarbeiteter Vorlage vom 18.10.2015 und Neuwahlen des kompletten Vorstandes und weiterer Funktionsträger im Vordergrund dieser Generalversammlung. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme aller Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1870 e.V. sehr freuen.
Aktualisierung: 01.05.2021 - 10:29 / Redakteur: Webmaster
|
|